ODYSSA
Für Sopran und großes Ensemble
Konzept – Improvisation nach Textpassagen und grafischen Notationen.
Die Odyssee wurde zunächst jahrhundertelang mündlich durch Sänger überliefert, bis Homer sie aufschrieb. In dieser Form haben die Geschichten des umherirrenden, seine Heimat suchenden Mannes seit fast dreitausend Jahren die Menschen inspiriert.
Hier nun übernimmt eine Sängerin diese Rolle: Odyssa.
Sängerin und Ensemble lassen die höchst bilderreiche homerischen Sprache Musik werden; die Abenteuer des Odysseus, die wilden Geschichten von Göttern, Menschen und dem Meer werden Klang – eine neue Sicht auf diesen alten, höchst aktuellen Mythos.
Frauke Aulbert: Stimme
TonArt Ensemble
Nicola Kruse: Violine
Ulla Levens: Violine
Manfred Stahnke: Viola
Krischa Weber: Cello
Thomas Niese: Kontrabass
Georgia Hoppe: Klarinetten, Altsaxofon, Mandoline
Thomas Österheld: Bassklarinette
Michael Haase: Banjo, Danbao, Zither
Hannes Wienert: Sopransaxofon, Sheng
Helmut Neumann: Trompete
Idee und Konzept: Thomas Niese
Eintritt 10 / 15 EUR
Alfred-Schnittke-Akademie, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg
Frauke Aulbert, mit dem außergewöhnlichen Stimmumfang von knapp vier Oktaven, ist auf Neue Musik spezialisiert. Nach der klassischen Ausbildung liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf so genannten ‚erweiterten’ Gesangstechniken wie Ober- und Untertongesang, Mulitphonics und vielen mehr, um die klanglichen Möglichkeiten ihrer Stimme auszuloten und Grenzbereiche zu überschreiten. Die Vokalklang-Forscherin studiert und singt Stile verschiedenster Genres wie Gamelan, Jazz, Dhrupad, Beatboxen, Ober- und Untertongesang, Multiphonics und baut diese Klänge in ihre Interpretation zeitgenössischer Vokalmusik mit ein
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.