Nach Blockflötenunterricht und Schulchor spielte er zunächst klassische und elektrische Gitarre in verschienen Gruppen sowie diverse Instrumente aushilfsweise im Schulorchester. Erste Konzerte mit freier Improvisation folgten schon in der Oberstufenzeit. Nach dem Abitur spielte er in verschiedenen Ensembles und begann die Vorbereitung auf ein Musikstudium. Saxophon und Klarinette kamen dazu. Zusätzlich nahm er Klavierunterricht am Konservatorium in Göttingen.
Nach Aufnahmeprüfung im Fach Musik und Festellung der „besonderen künstlerischen Befähigung“ Kulturpädagogik-Studium: Musik als Hauptfach, Literatur, Soziologie und Philosophie. Unterricht in Komposition, Dirigieren und Ensembleleitung bei Johannes Goebel. Teil des Studiums war Gesangs- und auch der Instrumentalunterricht an mehreren Instrumenten. Noch während des Studiums folgte ein Lehrauftrag Saxophonlehrer an der Universität Hildesheim.
Das noch völlig unverschulte Kulturpädagogik-Studium bot viel Raum für eigene Projekte. Auftritte mit Michael Renkel und Burkhard Beins führten 1991 zum ersten gemeinsamen Konzert mit TonART Musikern in Hamburg. Verschiedene Jazzprojekte wurde ausgezeichnet, u.a. das Jazz-Duo mit dem Schlagzeuer Christian Brandt mit dem 2. Preis des Jazzclubs Hannover.
Im letzten Jahrzehnt spielte er verschiedenen Uraufführungen neuer Musik von so unterschiedlichen Komponisten wie Phil Corner, Christian Wolf, Andreas Weixler, Alvin Lucier, Eva-Maria Houben, Violeta Dinescu, Nikolaus Gerszewki, Ryan Ross-Smith.