Tiefen
Samstag 12. September 20 Uhr
Westwerk
Admiralitätstraße 74
20459 Hamburg
Eintritt 7/10 Euro
TonART Ensemble und Sebastian Gramss
Im Rahmen der Austellung
Manège à Trois.mit Maria Hobbing, Inge Pries, Peter Heber
sebastiangramss.de
tonart-hamburg.de
In einer musikalischen Begegnung mit dem Kontrabassisten und Komponisten Sebastian Gramss erkundet TonArt die Möglichkeiten vor allem der tiefen Register. Dabei läßt es sich vom Sound von Sebastian Gramss inspirieren. In Begegnungen von Kontrabass mit Duos, Trios und Quartett werden Varianten des Tiefklangs erkundet. Herabsteigende Momente, Kontraste, Hoch – Tief, dunkle Flächen und virtuose Linien. Dabei trifft der Kontrabass auf das Tonart Streichquartett, Muschelhörner u.a.
Im zweiten Teil gibt es ein improvisiertes Kontrabasskonzert mit Begleitung von Tonart.
Tonart Ensemble und Sebastian Gramss (Köln)
Tonart Ensemble:
Krischa Weber Konzept, Cello, Singende Säge
Hannes Wienert Sheng, Saxophon u.a.
Daria Iossifova Toy Piano
Nicola Kruse Violine
Thomas Niese Kontrabass
Manfred Stahnke Viola
Thomas Österheld Bassklarinette,
Michael Haase Banjo, Dan Bao
Helmuth Neumann Muschelhorn, Trompete
Georgia Hoppe Altklarinette, Schnabelhorn
Sebastian Gramss hatte Unterricht in der Klasse von Professor Ulrich Lau (Stuttgart); er studierte dann Kontrabass und Komposition am Konservatorium von Amsterdam und an der Musikhochschule in Köln. Seit 1988 ist er auch als Komponist für verschiedene Ensembles tätig. Daneben schrieb er zahlreiche Hörspiel-, Film- und Schauspielmusiken. Seit Mai 2009 ist er Dozent für Ensemble/Improvisation und Kontrabass an der Musikhochschule Köln und am Institut für Musik Osnabrück.
1993 gründete Gramss mit dem Gitarristen Frank Wingold, dem Saxophonisten Lömsch Lehmann, dem Schlagzeuger Dirk-Peter Kölsch und dem Posaunisten Nils Wogram die Gruppe Underkarl. Außerdem ist er u. a. reguläres Mitglied der folgenden Ensembles: OIRTRIO (mit Frank Gratkowski und Tatsuya Nakatani), Fossile3 (mit Rudi Mahall), Multiple Joy(ce) Orchestra, Scott Fields Freetett, im Multibass Orchestra, Knom.T und Das mollsche Gesetz. Als Instrumentalist arbeitet er mit Musikern aus den Bereichen der Neuen Musik, der improvisierten Musik und des Jazz zusammen, u. a. Marilyn Crispell, Fred Frith, Tom Cora, Elliott Sharp, Peter Kowald, Taylor Ho Bynum, Zeena Parkins, Peter Brötzmann, Robert Dick, Karl Berger, Axel Dörner, Hannes Bauer, Heinz von Cramer, Terry Jenoure und Marjana Sadowska. In den letzten Jahren initiierte er auch mehrere Kontrabassensembles (in Gedenken an Peter Kowald und Stefano Scodanibbio) und das 50-köpfige Bassorchester Bassmasse.
Als Solocellist wirkte Gramss bei den Produktionen Klara’s Verhältnisse (Regie: Beat Fäh) und Picasso (Regie: Hans Kresnik) am Schauspiel Bonn mit. Er schrieb u. a. Musik für Pina Bausch.
Gramss erhielt 2013 einen ECHO Jazz.